Zwei verschiedene Kraftstoffarten – aber welche ist für dein Notstromaggregat die passende?
Je nach Betriebsgröße oder auch für das eigene Zuhause eignet sich vielleicht eine von beiden Techniken besser als die andere.
Beide haben ihre eigenen Vorteile:
Diesel
Notstromaggregate, die mit Diesel betrieben werden, sind äußerst leistungsstark und im Betrieb günstiger als Benziner. Dort, wo viel Strom benötigt wird, wie in großen landwirtschaftlichen Betrieben oder industriellen Einsätzen, kann der Diesel besser geeignet sein. Gerade, wenn der Strom öfter oder auch länger ausfällt, stellt der Diesel immer eine sichere Wahl dar.
Benzin
Benzin-Notstromaggregate sind insbesondere dann hilfreich, wenn es schnell gehen muss. Der Benzinmotor läuft schneller an als der Diesel. Außerdem lässt sich Benzin leichter lagern, da es eine bessere Haltbarkeit aufweist. Benziner sind besser dafür geeignet, wenn weniger maximale Leistung benötigt wird, der Notstromgenerator nur gelegentlich gebraucht wird und nur mit kurzen Stromausfällen gerechnet werden muss.
Du bist dir unsicher, welcher Motor und Leistungsstärke für deine Ansprüche die richtige ist?
Dann lass dich jetzt von unseren Experten beraten. Zusammen finden wir die ideale Lösung für dich!
Bauer Generatoren bietet nicht nur leistungsstarke und effiziente Technologien. Unsere Produkte bieten auch zahlreiche weitere Vorteile, von denen du profitierst:
Einfacher Transport: Alle Notstromaggregate von Bauer sind serienmäßig mit Transportvorrichtungen ausgestattet. Jegliche Technik ist auf den zugehörigen Generatortyp und sein Gewicht ausgelegt:
– Kranösen
– Staplertaschen
– Hebegriffe
– Räder
Einfache Installation: Der Anschluss erfolgt über das ATS-Modul. Dieses erkennt eigenständig Schwankungen im Stromnetz und aktiviert das Notstromaggregat im Ernstfall automatisch. Ist der Netzstrom wieder da, schaltet sich die Technik von Bauer Generatoren wieder automatisch ab. Nach der Auslieferung und dem ordnungsgemäßen Anschluss einfach Kraftstoff, Kühlmittel und Motoröl einfüllen und schon ist das Stromaggregat betriebsbereit!
Einfache Bedienung: Die Steuerung unserer Notstromaggregate erfolgt über Control Panels. Hier kannst du selbst wählen, ob du lieber auf Knopfdruck das ATS-System aktivieren oder den Generator manuell bedienen möchtest.
Einfache Wartung: So leicht wie die Inspektion bei deinem PKW: Gelegentlich Kraftstoff, Kühlmittel und Motoröl überprüfen, das war es schon! Sollte dennoch etwas zu reparieren sein, sind alle Wartungsstellen bei deinem Notstromaggregat leicht zugänglich. Und alles, was du zur Wartung benötigst, findest du in unserem Teileshop!
Motoröl, Frostschutzmittel und Ersatzteile für jedes Notstromaggregat wie Filter – sämtliche Artikel findest du in unserem Teileshop! Selbst Kabelbrücken und Öltrichter sind bei uns erhältlich.
Damit Sie nicht alles einzeln erwerben müssen, finden Sie auch ganze Wartungssätze für Ihr Notstromaggregat in unserem Angebot – natürlich zum Vorzugspreis!
Wir bieten dir:
Dieselfilter
Ölfilter
Luftfilter
Motoröl
Frostschutzmittel
Zubehör
Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich bei unseren Experten!
Mit diesem Kontaktformular kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!